Barrierefreiheit

Grundsätzlich ist diese Internetseite, soweit technisch möglich und darstellbar, barrierefrei.

Unsere offizielle Erklärung zur Barrierefreiheit unserer Webseite finden Sie nach dem Kontaktformular auf dieser Seite.

Bei jedem Online-Formular sind die Kontaktdaten der zuständigen Stelle vermerkt. Bitte nehmen Sie alternativ Kontakt über Telefon oder E-Mail auf.

Was zeichnet eine barrierefreie Webseite aus?

Alternative Texte für Medieninhalte

klare und einfache Sprache

kontrastreiche Farben

Navigierbarkeit mit der Tastatur

Klare Struktur der Website

Leicht zu lesende Schriftarten

Kein Flackern und Blinken

Videos- und Audioinhalte mit Untertiteln

Geräteunabhängigkeit

Regelmäßige Tests auf die Barrierefreiheit

Ihr Verbesserungsanliegen

Für konstruktive und technisch umsetzbare Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Bitte übermitteln Sie uns Ihren Vorschlag über folgende Möglichkeiten:

Onlineformular

siehe nachfolgendes Formular

Telefonisch

0821 4866 0

per Mail

info@mayrhoermann.de

Persönlich

Ulmer Str. 12, 86420 Diedorf

Kontaktformular

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per Mail an info @ mayrhoermann.de widerrufen.

    Erklärung zur Barrierefreiheit

    Wir (Autohaus Mayrhörmann GmbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:

    Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Bayerisches Behindertengleichstellungsgesetz – BayBGG) und Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)

    Website

    Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.wohnmobilvermietung-augsburg.com/

    Letzte Aktualisierung der Website

    Diese Website wurde zuletzt am 01.01.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

    Feedback und Kontaktangaben

    Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:

    Autohaus Mayrhörmann GmbH
    Ulmer Straße 12–14
    86420 Diedorf
    Tel: 0821 4866 0
    Fax: 0821 4866 100
    E-Mail: info@mayrhoermann.de
    https://www.mayrhoermann.de/kontakt/

    Telefonische Hilfe für Menschen mit Behinderungen

    Wir verfügen über eine telefonische Hilfe-Hotline für Menschen mit Behinderungen und die Nutzer unterstützender Technologien. Diese können Sie unter folgender Telefonnummer zu den üblichen Geschäftszeiten erreichen: 0821 4866 – 0

    Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

    Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:

    Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

    Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
    – Fremdsprachige und technische Begriffe sind nicht immer als solche gekennzeichnet
    – pdf-Dokumente sind nicht barrierefrei
    – Videos sind nicht immer mit Untertiteln versehen

    Evaluationsmethode

    Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 01.12.2024 durchgeführten Selbstbewertung.

    Durchsetzungsverfahren

    Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:

    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
    IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
    Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
    St.-Martin-Straße 47
    81541 München
    E-Mail: bitv@bayern.de

    Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

    Diese Erklärung wurde am 14.02.2025 erstellt.
    Die Erklärung wurde zuletzt am 14.02.2025 überprüft.
    Quelle: eRecht24